- Lohbauer
- ∙Loh|bau|er, der: Bauer, der mit 2↑Lohe düngt: der Knecht des -s spannte einen dicken Rotschimmel vor den Streifwagen (Ebner-Eschenbach, Spitzin 26).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Lohbauer — ist ein Familienname: Hilde Lohbauer (* 1918, † unbekannt), Funktionshäftling in Konzentrationslagern des Dritten Reiches Rudolf Lohbauer (1802–1873), deutscher Publizist, Militärtheoretiker und bildender Künstler ein Ortsname: Lohbauer (Aitrang) … Deutsch Wikipedia
Hilde Lohbauer — im August 1945 Hilde Lohbauer (* 8. November 1918 in Plauen; † unbekannt ) war Funktionshäftling im KZ Auschwitz Birkenau und dem KZ Bergen Belsen. Leben Lohbauer, Fabrikarbeiterin, wurde aufgrund ihrer Weigerung von ihrem Arbeitsplatz, einer… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren — Die Liste der Orte im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser und Wüstungen) im Landkreis Ostallgäu und der kreisfreien Stadt Kaufbeuren… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Mack — Helios Relief von Ludwig Mack (Ausschnitt), Stuttgart, Schloss Rosenstein Ludwig Mack (der Jüngere) [1] (* 22. Oktober[2] 1799 in Stuttgart; † … Deutsch Wikipedia
BTTV — Das Logo des BTTV Der Bayerische Tischtennis Verband e.V. (BTTV) ist der Zusammenschluss der Tischtennis Vereine in Bayern und hat seinen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt München. Er wurde im Jahr 1945 gegründet und ist mit 108.004… … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Tischtennis-Verband — Das Logo des BTTV Der Bayerische Tischtennis Verband e. V. (BTTV) ist der Zusammenschluss der Tischtennis Vereine in Bayern und hat seinen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt München. Er wurde im Jahr 1945 gegründet und ist mit 102.277… … Deutsch Wikipedia
Bergen-Belsen-Prozess — Prozessort: Bergen Belsen Prozess, alte MTV Turnhalle, Lindenstraße 30 Bereits im September 1945 fand der erste Bergen Belsen Prozess (englisch Belsen Trial Trial against Josef Kramer and 44 others) gegen deutsche Kriegsverbrecher statt, der … Deutsch Wikipedia
Hans J. Wehrli — (* 1871; † 1945) war ein Schweizer Ethnologe und Professor in Zürich. Er promovierte zur Ethnologie der Chingpaw (Kachin) von Ober Burma und forschte unter anderem zur Wirtschafts und Siedlungsgeografie von Ober Burma und den Nördlichen Shan… … Deutsch Wikipedia
Franz Danzi — Franz Ignaz Danzi (* 15. Juni 1763 in Schwetzingen oder Mannheim; † 13. April 1826 in Karlsruhe) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Otto Stoll — (* 29. Dezember 1849; † 18. August 1922) war ein Schweizer Mediziner, Sprachforscher und Völkerkundler. In den Jahren 1878 bis 1883 bereiste er Guatemala. Er war Professor für Geographie und Ethnologie an der … Deutsch Wikipedia